top of page

Sa., 30. März

|

Ehem. Gemeindeverwaltung Espenhain

Widerstand und Spionage im Kalten Krieg

Das Espenhainer Werk im Visier der Geheimdienste Vortrag von Werner Winkler

Anmeldung abgeschlossen
Veranstaltungen ansehen
Widerstand und Spionage im Kalten Krieg
Widerstand und Spionage im Kalten Krieg

Zeit & Ort

30. März 2019, 16:00

Ehem. Gemeindeverwaltung Espenhain, Wolfschlugener Weg 1, 04571 Rötha, Deutschland

Über die Veranstaltung

Widerstand und Spionage im Kalten Krieg

Samstag, den 30.03.2019

um 16:00 Uhr

ehem. Gemeindeverwaltung Espenhain

Wolfschlungener Weg 1, 04571 Rötha, OT Espenhain

Von 1948 bis 1959 war in West-Berlin der privatgeführte Verein „Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit“ (KgU) aktiv. In seinen Hochzeiten zählte er bis zu 600 Unterstützer, die als V-Leute in der Sowjetischen Besatzungszone und der späteren DDR tätig waren.

Zu seinen Hauptzielen zählten antikommunistische Propaganda, Spionage und Sabotage aber auch terroristische Handlungen. Seine Finanzierung erfolgte vorrangig durch den amerikanischen Auslandsgeheimdienst CIA. Eine nicht unwesentliche Rolle spielte dabei die private US-Stiftung „Ford Foundation“.

Das Netzwerk der KgU reichte in den 1950iger Jahren bis nach Espenhain und Borna. Drei hiesige Männer und eine Frau wurden im Sommer 1953 der Zusammenarbeit überführt und wenig später zu lebenslanger bzw. langjährigen Zuchthausstrafen verurteilt.

Werner Winkler, ein unermüdlicher Regionalforscher in Sachen versteckter Geschichten, beleuchtet ein dramatisches Kapitel deutsch-deutscher Geschichte.

Eintritt 4,- €

Diese Veranstaltung teilen

bottom of page