top of page

Sa., 26. Sept.

|

Trianon

Abschiedsdisco

Braunkohlenbergbau in Film und Literatur Beitrag zum Jahr der Industriekultur 2020 in Sachsen

Anmeldung abgeschlossen
Veranstaltungen ansehen
Abschiedsdisco
Abschiedsdisco

Zeit & Ort

26. Sept. 2020, 19:00

Trianon, Lindenallee, 04442 Zwenkau, Deutschland

Über die Veranstaltung

Regie und Drehbuch: Rolf Losansky

Literarische Vorlage: Erzählung „Abschiedsdisco“ von Joachim Nowotny, Kinderbuchverlag Berlin, 1 981

„Man muss nicht immer machen, was die Alten für richtig erklären“ stellt Henning, der Hauptprotagonist fest. Er verbringt

Ferientage in Wussina, einem fiktiven Ort, der kurz davorsteht, dem Bergbau weichen zu müssen. Sein Vater ist Organisator dieses Geschehens und sieht sich mit der Frage konfrontiert: „Machen wir unsere Welt nicht kaputt?“ 

Der Film, der schon seit Anfang der 1 980er Jahre geplant wurde, thematisiert mit teilweise surreal anmutenden Bildern  ngewollt eine im doppelten Sinne untergehende Welt - die der DDR und eines an den Bergbau verlorenen Ort. Als der Film am 5.4.1990 im Berliner Kino International uraufgeführt wurde, waren DDR und das Dorf bereits auf dem Weg in die Geschichte. Letztlich kam der Film mit seinem kritischen Ansatz, aufgrund der staatlichen Verzögerungstaktik zu spät und wurde - vergessen. Heute, dreißig Jahre später, bietet er einen interessanten Zugang zum Verständnis einer kaum mehr in Erinnerung befindlichen Zeit.

Ticket: 7 Euro

Beginn: 19 Uhr

Ein Gemeinschaftsprojekt von Kulturkino Zwenkau, Bergbau-Technik-Park und Soziokulturelles Zentrum KuHstall e. V.

Diese Veranstaltung teilen

bottom of page